Microsoft’s Geschäft im Bereich Gaming ist stark auf den Game Pass und monatliche Abonnenten ausgerichtet, nicht auf den Verkauf von Hardware. Eine Prognose besagt, dass der Game Pass bis zum Geschäftsjahr 2029/30 über 100 Millionen Nutzer haben wird, hauptsächlich durch die Einführung von Cloud-First-Games und PC-First-Games in den kommenden Jahren.
Ehrgeizige Ziele
Microsoft betrachtet diese Prognose jedoch als zu langfristig und strebt an, die Marke von 100 Millionen Nutzern bereits im Geschäftsjahr 2027 zu erreichen. Andernfalls besteht die ernsthafte Möglichkeit, dass das Unternehmen das Gaming-Business aufgeben könnte.
Phil Spencers Stellungnahme
In Reaktion auf die Prognose äußerte sich Phil Spencer, der Leiter von Xbox, und erklärte, dass sie sich aus dem Gaming-Business zurückziehen würden, wenn sie außerhalb der Konsolen keine weiteren Fortschritte erzielen könnten. Er hofft jedoch, dass sie ihr Ziel früher als 2030 erreichen können und dass bis zum Geschäftsjahr 26/27 erhebliche Fortschritte erzielt werden sollten.
Schon gesehen? Unity plant Schadensbegrenzung
Kritik und Zweifel
Die Prognose von 100 Millionen Game Pass Nutzern wurde bereits in Frage gestellt, da Microsoft kürzlich seine eigenen Ziele auf 25 Millionen korrigieren musste. Ob Microsoft tatsächlich das Gaming-Business verlassen würde, wenn ihre internen Ziele nicht erreicht werden, bleibt abzuwarten und erscheint derzeit unwahrscheinlich.
Microsoft setzt weiterhin stark auf das Gaming-Geschäft und plant, es durch verschiedene Initiativen und Dienste auszubauen, einschließlich des Game Pass und der Cloud-Gaming-Plattform. Die genaue Entwicklung wird die Zukunft zeigen.
Kommentare 2